Altenburg
Altenburg ist als Stadt der Spielkarten weltberühmt. Wer in Deutschland Karten spielt, hält wahrscheinlich ein Produkt aus Altenburg in der Hand. Doch Altenburg hat weit mehr zu bieten als Spielkarten.
Die Residenzstadt ist reich an Sehenswürdigkeiten, allen voran das auf einem Felsen über der Stadt thronende Schloss. Neben liebevoll restaurierten Gebäuden laden Parks, wie zum Beispiel die grüne Oase am Großen Teich, dazu ein, entdeckt zu werden. Einen Besuch in Altenburg hat wohl noch niemand bereut, doch viele, die hier waren, haben sich in die Stadt verliebt und kommen regelmäßig wieder.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Besonders sehenswert in Schmölln ist die Altstadt. Der weitläufige mittelalterliche Markt mit dem Rathaus und dem Blick zur Stadtkirche ist ganzjährig sehr belebt, da zahlreiche Geschäfte in sanierten historischen Gebäuden anzutreffen sind. Lange Öffnungszeiten begünstigen dies zusätzlich. Viele Fachwerkhäuser sind zudem um die spätgotische Stadtkirche angeordnet. Weiterhin ist ein Teil der Stadtmauer mit begehbarem Turm zu besichtigen.
Ein Beispiel für die industrielle Entwicklung des 19. Jahrhunderts in Schmölln ist die Knopfindustrie. Im Jahre 1863 wurden erstmals Knöpfe hergestellt. Von dem Ernst-Agnes-Turm, der 1893 auf dem Pfefferberg errichtet wurde, bietet sich ein guter Blick in das Umland und auf die ehemalige Fabrik sowie das 1997 eröffnete Knopf- und Regionalmuseum, welches direkt am idyllischen Stadtpark gelegen ist. Weiterhin ist in einem anderen Industriebetrieb unweit des Hauptgebäudes eine Zweigstelle des Museums untergebracht.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Text